Ay-De GmbH
Max-Fremery-str 4a
50827 Köln
Deutschland
Telefon: 0221- 9452951
E-Mail: : support@webkitap.com
Internet: www.webkitap.com
Bankverbindung:
Konto-Inhaber: Ay-De Gmbh
IBAN: DE12370501981934257799
BIC: COLSDE33XXX
Bank: Sparkasse Köln-Bonn
Alle Preise beinhalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Versandkosten und Lieferbedingungen- für Lieferungen innerhalb Deutschlands gilt:
Zahlungsmöglichkeit: Versandkosten betragen 3 EUR inkl.. Per Kreditkarte oder Paypal. Ab einem Bestellwert über 25,- EUR versandkostenfrei
Versandkosten ins europäische Ausland 6 EUR. In Länder außerhalb der Eurozone (Schweiz, etc.) betragen die Versandkosten 15 EUR.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Eingang der Ware und nicht vor Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf durch Rücksendung der Ware ist zu richten an:
Ay-De GmbH
Max-Fremery-str 4a
50827 Köln
Deutschland
E-Mail: : support@webkitap.com
Widerrufsfolgen:
Widerrufsbelehrung: Widerrufsrecht: Wenn Sie Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind, können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginn frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: Ay-De GmbH, Alpenroderweg 2E 50767 Köln
Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie Sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung in jedem Fall zu tragen. Unfreie Pakete werden nicht angenommen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 14 Tagen nach Absendung Ihrer Widerrufserklärung erfüllen.